Seminare vor der Geburt

Im FamilienGesundheitsZentrum finden Sie eine Vielzahl von Seminaren, die Ihnen die ideale Gelegenheit bieten, sich umfassend auf das Leben mit Ihrem Baby vorzubereiten.
Seminare zur mehrsprachigen Erziehung und 1. Hilfe liefern Ihnen viele praktische Tipps und Informationen. Und für Familien die ein Geschwister erwarten, können sich die Eltern und auch die werdenden großen Schwestern und großen Brüder in unseren passenden Seminaren auf die neue Rolle einstellen und sich mit anderen austauschen.
Unsere Seminare “Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder” und “Mehrsprachige Familien” bieten wir auch in Englisch an.

Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder am Wochenende

In diesem Kurs wird mit viel Praxisbezug der Umgang mit Notfällen bei Babys und Kleinkindern behandelt. Die Vermittlung von Erste Hilfe Techniken, der Austausch über eigene Erfahrungen und praktische Übungen geben Ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit Notfällen. Der Kurs ist für Schwangere, Eltern, Großeltern, Babysitter und alle Personen die Kontakt mit Babys und Kinder haben geeignet.

Themen:
Infektionskrankheiten, Fieber und Fieberkrämpfe, Bewusstseinsstörungen, Verschlucken und Atemstörungen, Verbrennungen, Vergiftungen, Wiederbelebung und richtige Lagerung, Kreislaufstörungen und Verletzungen, uvm.

Babys bis zum Krabbel-Alter können sehr gerne zum Kurs mitgenommen werden.

 

1 Treffen à 5 Stunden mit einer Pause von ca. 30 Minuten
Ort: Neuhofstraße 32H, 60318 Frankfurt / Günthersburgallee 14H, 60316 Frankfurt
Kosten: 90,- Euro pro Person / 120,- Euro pro Paar

Termine:
12.01.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
19.01.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
26.01.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
08.02.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
16.02.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
23.02.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
08.03.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
15.03.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
23.03.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
05.04.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
13.04.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
27.04.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
18.05.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
24.05.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
31.05.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
14.06.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
29.06.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
12.07.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
20.07.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
27.07.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
10.08.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
24.08.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
31.08.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
06.09.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
20.09.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
27.09.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
11.10.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
19.10.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
26.10.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
02.11.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
08.11.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
23.11.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr
29.11.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
06.12.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 Uhr
14.12.2025 (So) 09:00 – 14:00 Uhr

 

Multilingual families - growing up with more than one language

How can multilingual education in the family succeed? This seminar deals with the first years of a child’s language education. Based on your own language biography, the seminar will present ways and possibilities to make growing up multilingual a stress-free and enjoyable experience. The seminar provides space for exchange and practical tips and the course leaders are all multilingual parents themselves and grew up multilingual.

Contents and topics:
– Language is relationship
– How children learn to speak
– Dealing with difficult moments
– Rules for everyday life – who talks how?
– Practical and realistic, individual solutions

 

1 date à 2 hours
Place: Online
Fee: 35,- Euro per Person / 45,- Euro per Couple

Dates:
12.03.2025 (We) 20:00 – 22:00 Uhr

 

Mehrsprachige Familien - groß werden mit mehr als einer Sprache

Wie kann mehrsprachige Erziehung gut gelingen? Dieses Seminar behandelt die ersten Jahre der kindlichen Spracherziehung. Auf Basis der eigenen Sprach-Biografie werden im Seminar Wege und Möglichkeiten vorgestellt, mit denen sich das Thema mehrsprachig Aufwachsen stressfrei und mit Freude umsetzen lässt. Das Seminar gibt Raum für Austausch und die Vermittlung von praktischen Tipps und die Kursleitungen sind alle selbst mehrsprachig Erziehende bzw. mehrsprachig Erzogene.

Inhalte und Themen:
• Sprache ist Beziehung
• Wie lernen Kinder sprechen
• Der Umgang mit schwierigen Momenten
• Regeln für den Alltag – wer redet wie?
• Praxis- und realitätsnahe, individuelle Lösungen

 

1 Treffen à 2 Stunden
Ort: Online
Kosten: 35,- Euro pro Person / 45,- Euro pro Paar

Termine:
19.02.2025 (Mi) 20:00 – 22:00 Uhr
04.06.2025 (Mi) 20:00 – 22:00 Uhr
17.09.2025 (Mi) 20:00 – 22:00 Uhr
26.11.2025 (Mi) 20:00 – 22:00 Uhr

 

Ich werde große Schwester - Ich werde großer Bruder

Ein Seminar für Kinder ab 3 Jahren.
Was macht denn das Baby im Bauch? Was passiert, wenn das neue Baby in die Familie kommt? Was kann es denn schon, wenn es auf der Welt ist? Und bin ich dann nicht mehr so wichtig? Mit Spielen, Spaß, Singen, Basteln und Erzählen erarbeiten wir gemeinsam mit den Kindern die neue Familiensituation und stärken das Selbstbewusstsein für ihre neue Rolle. Am Ende des Kurses dürfen sich Kinder große Schwester / großer Bruder nennen und bekommen eine Urkunde.

 

1 Treffen à 2 Stunden
Ort: Neuhofstraße 32H, 60318 Frankfurt / Günthersburgallee 14H, 60316 Frankfurt
Kosten: 20,- Euro pro Kind / 30,- pro Geschwisterpaar

Termine:
05.12.2024 (Do) 13:30 – 15:00 Uhr

30.01.2025 (Do) 13:30 – 15:00 Uhr
13.03.2025 (Do) 13:30 – 15:00 Uhr
24.04.2025 (Do) 13:30 – 15:00 Uhr
26.06.2025 (Do) 13:30 – 15:00 Uhr
18.09.2025 (Do) 13:30 – 15:00 Uhr
27.11.2025 (Do) 13:30 – 15:00 Uhr

 

Geschwisterkinder - Die veränderte Familienkonstellation

Dieses Seminar ist für werdende Eltern mit dem zweiten Kind vorgesehen.
Es werden gemeinsam wichtige Themen wie den Umgang mit Veränderungen, die Förderung einer positiven Einstellung zum Geschwistersein und praktische Strategien zur Bewältigung möglicher Herausforderungen besprochen. Fragen wie “Wie bereite ich das ältere Geschwisterkind auf das neue Baby und die neue Rolle als Bruder / Schwester vor?” “Wie organisiere ich die Betreuung des älteren Kindes während und nach der Geburt?” “Wie behalte ich jedes Kind angemessen im Blick?” “Wie kann ich Eifersucht vorbeugen?”, werden bsprochen und eigene Themen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können eingebracht werden.

 

1 Treffen à 2 Stunden
Ort: Neuhofstraße 32H, 60318 Frankfurt / Günthersburgallee 14H, 60316 Frankfurt oder Online
Kosten: 30,- Euro pro Person / 40,- Euro pro Paar, ab 2025 35,- Euro pro Person / 45,- Euro pro Paar

Termine:
weitere Termine in Planung

 

Ab 2025 gelten neue Preise für einige unserer Kurse und Seminare. Buchen Sie noch bis zum 31. Dezember 2024 und sichern sich Plätze zu den bisherigen Konditionen.
Ihr Team des FGZ

First Aid for Childrens Emergencies in English at the Weekend

In this course the handling of emergencies with babies and toddlers is dealt with in a practical way. The teaching of first aid techniques, the exchange of personal experiences and practical exercises will give you security and self-confidence in dealing with emergencies. The course is suitable for pregnant women, parents, grandparents, babysitters and anyone who has contact with babies and children.

Among other things, the following topics will be covered:
Infectious diseases, fever and febrile convulsions, disorders of consciousness, choking and breathing disorders, burns, poisoning, resuscitation and correct positioning, circulatory disorders and injuries.

Babies up to crawling age are welcome to attend the course.

 

1 date on Saturday or Sunday à 5 hours with a break of approx. 30 minutes
Place: Neuhofstraße 32H, 60318 Frankfurt / Günthersburgallee 14H, 60316 Frankfurt
Fee: 90,- Euro per Person / 120,- Euro per Couple

Dates:
11.01.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 o’clock
08.02.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 o’clock
15.02.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 o’clock
23.03.2025 (Su) 09:00 – 14:00 o’clock
06.04.2025 (Su) 09:00 – 14:00 o’clock
11.05.2025 (Su) 09:00 – 14:00 o’clock
17.05.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 o’clock
15.06.2025 (Su) 09:00 – 14:00 o’clock
29.06.2025 (Su) 09:00 – 14:00 o’clock
13.07.2025 (Su) 09:00 – 14:00 o’clock
09.08.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 o’clock
06.09.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 o’clock
21.09.2025 (Su) 09:00 – 14:00 o’clock
04.10.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 o’clock
25.10.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 o’clock
30.11.2025 (Su) 09:00 – 14:00 o’clock
13.12.2025 (Sa) 09:00 – 14:00 o’clock

 

Anmeldeanfrage

Schreiben Sie uns, an welchem Kurs Sie interessiert sind, und wir melden Sie sehr gerne an. Bitte beachten Sie, dass wir zunächst prüfen müssen, ob noch Plätze verfügbar sind. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Informationen zum Kurs. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anmeldeanfrage

Schreiben Sie uns, an welchem Kurs Sie interessiert sind, und wir melden Sie sehr gerne an. Bitte beachten Sie, dass wir zunächst prüfen müssen, ob noch Plätze verfügbar sind. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Informationen zum Kurs. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!